Brief von Professor, PhD, M.D., D.hx. id I. Nefyodov an Dr. Wassil Nowicky
Sehr geehrter
Herr Dr. Nowicky,
Als ich mir dieser Tage Ihre Homepage ansah, musste ich feststellen, dass die Ihnen von verschiedenen Seiten mit merkwürdigen Methoden gemachten Schwierigkeiten, die im Buch "Krebsmittel Ukrain, Kriminalgeschichte einer Verhinderung" geschildert sind, eine Fortführung erfahren
Ich finde es mehr als nur empörend, dass Sie auf Grund von Klagen einer Firma Germania Strafen zu zahlen haben, anstatt dass man Ihnen die zustehende Anerkennung zukommen lässt.
Seit vielen Jahren beschäftige ich mich als Wissenschaftler mit dem Präparat Ukrain. Im Jahre 2004 wurde ich seitens des Nobelpreis Komitees aufgefordert, für die Sparte Chemie Namen bedeutender Wissenschafter bekannt zu geben. Bei der Einreichung der Unterlagen, in denen ich Sie zum Nobelpreis für Chemie vorschlug, gab es viele Unstimmigkeiten. Insgesamt sandte ich die Unterlagen mehrmals ein, doch nie kamen sie beim Nobelpreis Komitee an. Als man diesbezüglich dort anrief, wurde mitgeteilt, dass in der hundertjährigen Geschichte der Nobelpreisvergabe so ein Verschwinden der Unterlagen noch nie vorgekommen ist. So kam es dazu, dass in der Sparte Chemie nicht Sie, sondern zwei Biologen aus Israel Aaron Ciechanover und Avram Hershko sowie Irwin Rose - ein Biologe aus USA - den Nobelpreis zugesprochen erhielt.
http://nobelprize.org/chemistry/laureates/2004/index.html
Ich ersuche Sie, die Ihnen übersandten Unterlagen auf Ihrer Homepage zu veröffentlichen.
Head of Department of Biochemistry and Laboratory
of Biochemistry of Biologically Active Substances
Yanka Kupala State University of Grodno,
Chairman of Belarusian Biochemical Society
Professor, PhD, M.D., D.hx. id I. Nefyodov
- Briefvon Professor, PhD, M.D., D.hx. id I. Nefyodov an Dr. Wassil Nowicky
- Einladung zur Einreichung von Vorschlägen für den Nobelpreis in Chemie 2004
- Protokoll
- Brief von Prof. Nefyodov an Nobel Committee for Chemistry
- Brief von Prof. Nefyodov an The Times
- Brief von Prof. Nefyodov an Neue Zürcher Zeitung